Sollte man nach dem Zähneputzen den Mund ausspülen?

Sollte man nach dem Zähneputzen den Mund ausspülen?

Viele Menschen neigen dazu, ihren Mund nach dem Zähneputzen gründlich mit Wasser auszuspülen. Dies beeinträchtigt jedoch die Wirksamkeit der Zahnpasta und begünstigt die Demineralisierung der Zähne.

Fluoride schützen die Zähne

Fluoride sind wichtige Bestandteile in Zahnpasten zum Schutz unserer Zähne. Sie festigen die Zahnstrukturen, stärken den Zahnschmelz und machen ihn widerstandsfähiger gegen Säuren, die durch bakterielle Zuckerumwandlung entstehen. Zudem unterstützen Fluoride die Reparatur beginnender Zahnschäden und beugen Karies vor. Wird der Mund nach dem Zähneputzen ausgespült, wird ein Teil der Fluoride entfernt, die die kleinen Löcher der Zähne auffüllen sollten.

Die Wirkung von Fluoriden verlängern

Ein besonders wichtiger Zeitpunkt für die Fluoridaufnahme ist der Abend. Verbleibt die Zahnpasta nach dem Putzen im Mund, bildet sich eine zusätzliche Schutzschicht auf den Zähnen. Diese verhindert, dass sich Bakterien schnell festsetzen und so Zahnstein oder Karies verursachen. Durch das Ausspülen wird dieser Schutzfilm jedoch entfernt, bevor er vollständig wirken kann. Daher empfiehlt es sich, einen Teil der Zahnpasta im Mund zu lassen, damit die Fluoride über Nacht optimal wirken können.

Der richtige Zeitpunkt für die Mundspülung

Ein weiterer häufiger Fehler ist die Verwendung fluoridfreier Mundspülung nach dem Zähneputzen. Die meisten Mundspülungen enthalten antibakterielle Wirkstoffe, die Bakterien abtöten. Wird eine Mundspülung nach dem Zähneputzen verwendet, können die verbleibenden Fluoride entfernt werden, die noch auf den Zähnen wirken sollten. Daher ist es besser, Mundspülungen vor dem Zähneputzen zu verwenden oder auf eine fluoridhaltige Variante zurückzugreifen.

Der Schlüssel zum Zahnschutz

Um den bestmöglichen Schutz für Ihre Zähne zu erzielen, sollten Sie nach dem Zähneputzen Ihren Mund nicht mit Wasser ausspülen. Achten Sie bei der Verwendung von Mundspülungen ohne Fluoride darauf, dass sie vor dem Zähneputzen zum Einsatz kommen. So können Sie Ihre Zahnpflege effektiv und nachhaltig betreiben.

Bei Unsicherheiten gegenüber Ihrer Zahnpflege oder der Ihrer Angehörigen beraten wir Sie gerne individuell in unserer Praxis.